Jubiläumsmarkt 2023 – 50 Jahre LC Bad Tölz

Katalog A – Besondere Grafiken, Edel-Drucke und gerahmte Bilder

1
Grafik: „Butt“ von Günter Grass

(Handels-Schätzpreis: 600 bis 1.400 EUR)

Rötelfarbene Butt-Darstellung auf geschröpftem Papier, Druck Nr. 30 von 30, in bestem Zustand (Größe: Blatt 53 mal 72 cm); sehr niedrige Auflage! Originalsignatur von Grass in Bleistift. Echtheit wird garantiert!

190 € ASP
2
Grafiken Mappe: Zum Gedicht „Schaum“ von Hans Magnus Enzensberger (von Wolfgang Harb)

(Schätzpreis: 800 bis 1.400 € )

11 große signierte Grafiken (Siebdrucke / Radierungen), Gedichtblatt und grafisch gestaltete Mappe sind vollständig und in bestem Zustand (Größe der Grafik Blätter 60 x 85cm). Diese Grafiken Mappe, Nr. 14 von 20, wurde 1963 nur in 20 Exemplaren ausgefertigt. Die Echtheit wird garantiert.
Video: „Kunstausstellung von Wolfgang Harb, NDR Retro 1964“, zeigt die Herstellung dieser Grafiken

250 € ASP
3 Handkolorierter Holzstich: „Die Quakente“

(kein Schätzpreis)

Der kleine gelungene Stich wurde um 1895 angefertigt und befindet sich in einem Holzwechselrahmen

30 €
4 Werner Tübke: Lithografie: „Gruppenbild“, WV 1/91

(Handels-Schätzpreis: 1.200 € oder mehr)

Tübke war einer der bedeutendsten Maler der DDR (Wikipedia). Sein Malstil zeichnete sich durch „manieristische Verzerrung und oftmals altertümlich gekleidete Figuren aus“ (Wikipedia). Die Darstellung auf der vorliegenden Lithografie ist typisch für den Malstil Tübkes. (Größe: 29 mal 36 cm).

Auf der Rückseite befindet sich eine Widmung des Kunsthistorikers, Günter Meißner, an den „Ehrensenator der Universität Leipzig“ (ist Münchner Verleger, Prof. Dr. Klaus G. Saur). Die Lithografie ist von Tübke signiert und die Provenienz durch die Widmung belegt. Die Echtheit wird garantiert. Die Grafik befindet sich (zur Sichtbarkeit der Widmung) zwischen zwei Glasscheiben und ist gerahmt.

180 € ASP
5
4 Feuerbach „Handzeichnungen“

(Handels-Schätzpreis 250 EUR)

Um 1890 von Hanfstängel gefertigte Kunstdrucke (Lichtdrucke) nach Vorlagen von Feuerbach. Diese Kunstdrucke sind von hoher Qualität und heute wieder gesucht („Kunst und Krempel“, Wiederholungs-sendung vom 5.12.17, s. Google). Danach berechnet sich auch der Handelswert. (2 Abbildungen)

80 €
6
Schnaderhüpfl’n 11 Lithografien von 1831

(Schätzpreis: um 500 €)

Eine besondere Bayerische Rarität! Text und Noten von Franz von Kobell, Bildgestaltung von Egon Napoleon Neureuther. Im Internet gibt es seit Jahren kein Angebot. Nur eine einzelne Grafik wurde in der Vergangenheit zu 90 EUR angeboten. (Größe: 29 mal 43 cm). Echtheit und Alter der Lithografien wird garantiert. In Anbetracht des Alters sind die Grafiken in sehr gutem Zustand. (2 Abbildungen)

150 €
7
Giorgio Morandi Opera grafica, limitierte Auflage: 365/1.000

(Schätzpreis: um 450 €)

Die Grafiken befinden sich jede einzeln in einer Mappe (mit Beschriftung) und diese in einer Kartusche im stabilen Schuber. Das Werk ist vollständig und wie neu. Dargestellt sind, neben einem 21 seitigen Textteil, 117 Grafiken (hoch qualitative Reproduktionen) des italienischen Künstlers, die 1957 als Sammlung herausgegeben wurden. Im Internet ist nur 1 Angebot zu finden

120 €
8 Hundertwasser: „Dritte Haut“, Druckvorlage

(kein Schätzpreis)

Aufwändige Reproduktion als Druckvorlage (Nr. 1 von 2000), Größe: 70 mal 80 cm, 1996.

50 €
9 23 lithographische Tafeln zur Holzarchitektur (o. D., um 1890)

(Schätzpreis: um 110 €)

Mappe mit „Eine Sammlung ausgeführter Holz- und Fachwerkbauten aus neuer und alter Zeit“ von
Neumeister und Häberle. Alle 23 Lithografien sind in sehr gutem Zustand. Die Mappe (Hülle) selbst ist verfleckt und berieben. Größe: 35 mal 50 cm. Aber gute Qualität der Lithos; um 4 bis 5 € je Blatt im Internet. Die Mappe ist mit 23 Lithos unvollständig.

30 €
10
Luise Delefant-Kranendick: Drei Original-Zeichnungen von jugendlichen Charakter-Köpfen

(kein Schätzpreis)

Die Münchner Malerin verbrachte ihren Lebensabend in Lenggries. Sie verstarb 2005. Bei den drei Köpfen handelt es sich um kleinere Original-Bleistiftzeichnungen. Delefant-Kranendick wird im „Malerischen Erbe zwischen Isar und Loisach“ von Walter Frei beschrieben

45 €
11
Josef Stallhofer, Sammlung (Los) von 12 Original-Skizzen

(kein Handels-Schätzpreis)

Stallhofer war „Kirchenmaler“ und Kunst-Professor. Er verstarb 1993 in Hausham. In Agatharied verwaltet und zeigt ein kleines, ihm gewidmetes Museum, seinen Nachlass. Für die gemalten Skizzen, teilweise gerahmt und in Passepartouts, wird ein Durchschnittspreis von je 20 € veranschlagt (3 Abbildungen)

240 €
12 Radierung: Regensburger Dom

(kein Schätzpreis)

Diese schöne schwarz-weiß-Grafik (im Passepartout), ist signiert und mit 1941 datiert. Größe: 30 mal 40 cm

35 €
13 Radierung: „Andanto Grazioso“ von G. Broel

(Schätzpreis 150 €)

Die Radierung im Passepartout ist Nr. 10 von 25 (sehr niedrige Auflage!). Sie ist mit einer kleinen Randzeichnung (Remarque) versehen, was generell Drucke gesuchter macht, und signiert. Größe: etwa 30 mal 40 cm. Broel, ein relativ bekannter Maler und Radierer, ist 1940 in München verstorben

50 €
14
Kupferstich Schloss Perchtenstein (bei Traunstein) von Michael Wening, um 1710, neu gerahmt

(Schätzpreis mit Rahmung um 400 €)

Dieser Kupferstich ist echt und eine Besonderheit. Obwohl über 300 Jahre alt, ist er klar, ohne Flecken und die Ränder sind voll vorhanden. Der Stich stammt aus dem Buch „Historico-topographico descripto“, München 1701 bis 1726. Deshalb war die Grafik in ihrer Mitte gefaltet (getrennt) und, weil sie besonders großformatig ist, in ihren Seiten nochmals eingeklappt. Größe: etwa 30 mal 75 cm. Echtheit und Alter werden garantiert.

200 €
15 „Marsmensch: Bücher machen Licht!“ Grafik von Hendrik Dorgathen

(kein Schätzpreis)

Dorgathen, geb. 1957, ist Professor für Illustration und Comics an der Kunsthochschule Kassel. Die signierte Grafik fällt in den Bereich „Comics“ und unterstreicht die Bedeutung des Lesens. Größe 47 mal 65 cm

50 €
16 Grafik: „Lesen entspannt auch Kätzchen“, 1985

(kein Schätzpreis)

Die bunte Grafik ist signiert (schwierig lesbar) und Nr. 10 von 67 Exemplaren. „Lesen entspannt und macht glücklich“, will wohl der oder die Künstler/in auf lustige Weise sagen. Größe: 40 mal 50 cm

30 €
17 Große Kunstfotografie „Dame mit Buch am Natur-Teich“

(kein Schätzpreis)

Diese Fotografie eines Künstlers oder einer Künstlerin ist (schwer lesbar) signiert und Nr. 285 von 350 Exemplaren. Auch ein Foto kann ein Kunstwerk sein! Größe: 60 mal 75 cm

30 €
18
Stanzvorlage: Italienische Spielkarten

(kein Schätzpreis)

Die farbige Stanzvorlage enthält 52 verschiedene Karten eines Spiels. Datiert auf 1939, ist sie schon fast antiquarisch. Die Vorlage erscheint sehr dekorativ, besonders für Zimmer in denen gelegentlich gespielt wird. Größe: 41 mal 71 cm.

35 €
19 Heilige Veronika mit Schweißtuch (vermutl. vor dem Erst. Weltkrieg)

(kein Schätzpreis)

Der schöne Edeldruck mit Passepartout im Wechselrahmen ist im gotischen Stil; Größe: etwa 32 mal 45 cm.

35 €
20 Tiefdruck: König Krokus mit Waldnymphe, um 1890

(kein Schätzpreis)

Gemalt von Moritz von Schwind und graviert vom Hanfstaengl-Verlag. Sie befindet sich im Wechselrahmen mit Passepartout; Größe: etwa 25 mal 35 cm

35 €
21 Wilhelm Schlote, bunt, „ziemlich“ abstrakte Grafik (wahrscheinlich „Städte-Plakat“)

(Schätzpreis 400 €)

Die original signierte Grafik-Skizze von 1985 erscheint in zarten Farben und wirkt eher unscheinbar. Schlote, geboren 1946, ist ein Künstler mit vielfältigen Talenten. Als Zeichner, Plakatkünstler, Kinderbuchautor und Karikaturist ist er bekannt geworden. Er ist als regelmäßiger Illustrator für die FAZ und weitere national und international bekannten Zeitungen tätig. Er produzierte eine Vielzahl von Städteplakaten, weshalb diese Grafik wohl auch diesem Metier zuzuordnen ist. Größe: 60 mal 75 cm

50 €
22 Lichtdruck: „Frühlingserwachen“ nach Böcklin

(Schätzpreis um 100€)

Die Grafik, ursprünglich gemalt von Böcklin, später erstellt und verlegt von Bruckmann, entstand um 1900. Sie befindet sich Im Passepartout und Holzwechselrahmen; Größe: ca. 25 mal 35 cm

35 €
23 Tiefdruck: Fahnen für Cornelius, 23/60, 1975

(kein Schätzpreis)

Für den Druck mit ungewöhnlicher Darstellung und Thematik konnte der Künstler nicht identifiziert werden und daher ist auch kein Schätzpreis möglich. Handgeschröpftes Papier, Größe: 50 mal 66 cm

30 €
24 Farbtiefdruck: Jagdhund Motive

(kein Schätzpreis)

Die schöne Grafik ist mit G. Radou signiert und neueren Datums. Sie befindet sich im Passepartout. Größe: 35 mal 40 cm

35 €
25 Edeldruck: Althausseer See von Gauermann

(kein Schätzpreis)

Der österreichische Maler und Grafiker Friedrich Gauermann lebte von 1807 bis 1862. Der sehr feine Edeldruck im Passepartout wurde vermutlich vor dem Ersten Weltkrieg angefertigt. Größe: 44 mal 55 cm

30 €
26 Große Grafik: Gesicht einer Frau (halbseitig)

(kein Schätzpreis)

Signiert ist die Grafik von „Ridrun Haffmann“ (genaue Buchstabierung unsicher) und mit 31 von 100 nummeriert. Die elegante Darstellung ist neueren Datums. Größe: 44 mal 63 cm.

30 €
27 Radierung: Carl Bianga „Allegro“, 99/1.200

(kein Schätzpreis)

Die handkolorierte und signierte Radierung auf Büttenpapier stammt wurde 1985 angefertigt. Sie fällt in den Bereich Popart. Eine Widmung von „Grossohaus Wegner und Co.“, handschriftlich signiert, ist beigefügt. Die relativ hohe Auflage erlaubt nur einen niedrigen Preis. Größe: 39 mal 56 cm

30 €
28 Uigurisches Motiv aus der Perestroika-Zeit

(Schätzpreis 125 €)

Die „musische“ Grafik, signiert und mit 1988 datiert, stammt aus einer um 1994 in München veranstalteten Ausstellung. Der Autor dieser Grafik ist ein usbekischer Uigure. Die Grafik wurde zu DM 250 verkauft. Mit Passepartout und Holzrahmen, Bildgröße: 47 mal 58 cm

45 €
29 Renaissance Madonnenbild

(kein Schätzpreis)

Das wunderschöne runde Madonnenbild, ein Edeldruck vermutlich aus der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg, befindet sich in einem Holz-Wechselrahmen mit einem handgefertigten Passepartout.

45 €
30 Arabische Kalligrafie

(kein Schätzpreis)

Die im Holzrahmen gezeigte, sehr feine farbige Miniatur ist handgemalt und kein Druck. Sie wurde vom Künstler signiert. Bildgröße: 37 mal 44 cm

40 €
31 Aquarell: Dresden

(kein Schätzpreis)

Das signierte und mit 1991 datierte originale Aquarell zeigt die Altstadt Dresdens (Brühl‘sche Terrasse) von der Elbe aus. Das Bild im Wechselrahmen hat die Größe: 39 mal 50 cm

35 €
32 Karte Brunswick (Braunschweig) von um 1700

(Schätzpreis um 200€)

Die sehr alte Karte besteht aus zwei zusammengefügten Blättern aus einem Buch. Beide Blätter sind auf der Rückseite mit alt-französischen Texten bedruckt in denen auch auf Pierre Apian verwiesen wird. Sie sind mit 256 und 257 paginiert. Größe: 46 mal 56 cm. Die Karte befindet sich im Passepartout

45 €
33 Drei feine alte Tiefdrucke (kleinformatig)

(kein Schätzpreis)

Die drei Kupferstiche, vermutlich aus dem frühen 19. Jahrhundert, reproduzieren alte Meister: – Maria und Joseph (alte Auktionsnummer 533/3); – Geburt des Kindes (alte Auktionsnummer 533/1); – Anbetung des Kindes (alte Auktionsnummer 533/2)

45 €
34 Mittelalterliche Karte Region Tölz und Tegernsee

(Schätzpreis um 200 €)

Kupferstich unter Verwendung der original alten Druckstöcke. Das Münchener Vermessungsamt hat 1964 eine Reihe alter Landkarten unter Verwendung der Original-Platten neu gedruckt. Passepartout und silberfarbene handgefertigte Holzrahmung. Bildgröße: 49 mal 59 cm.

80 €
35
2 kolorierte Holzstiche um 1890: Puppenmaler und Marionettenspiel

(kein Schätzpreis)

Im Wechselrahmen aus Holz (als Paar abgestimmt). Bildgröße: je 35 mal 45 cm

50 €
36 Kunstdruck: Schlummernde Venus

(kein Schätzpreis)

Der Edeldruck ist eine Reproduktion des berühmten Gemäldes von Giorgione (1477 – 1510), etwa aus der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg. Er befindet sich im Holz-Wechselrahmen. Bildgröße: 54 mal 75 cm

45 €
37 Kunstdruck: Gotische Madonna mit Jesuskind

(kein Schätzpreis)

Im Wechselrahmen aus Holz. Bildgröße: 32 mal 42 cm

30 €
38 Alte Farblithografie: „Es ist vollbracht“

(Schätzpreis 170 €)

Die mit Goldprägung versehene Lithografie entstand um 1880. Der vergoldete Holzrahmen könnte ebenfalls aus dieser Zeit stammen. Bildgröße: 40 mal 54 cm

50 €
39 Grafik: „Taugenichts, übermütig“ von Günter Bruno Fuchs

(kein Schätzpreis)

Der Druck Nr. 3 von 35 im Holzrahmen stammt vom deutschen Schriftsteller und Grafiker Fuchs (verstorben 1977). Er war ordentliches Mitglied des P.E.N. Zentrums

35 €
40 Album für Liebig Bilder, 1895 bis 1910 (deutsch)

(Schätzpreis um 300 €)

Das alte Album enthält 22 vollständige Bildersätze in Chromolithografie. Das sind insgesamt 132 kleine Grafiken. Bei Sammlern stehen Liebig Bilder hoch im Kurs. Katalogpreis nach Sanguinetti 2018/19.

65 €
41 2 Alben mit Liebig Bildern (um 1920 bis 1930) (flandrisch)
(Schätzpreis um 160 €)
Die beiden Alben enthalten je 50 Bildersätze je a 6 Bilder (je 300 Bilder, insg. 600) im Offsetdruck
45 €
42 Heinrich Kley: Werbeplakat um 1920

(kein Schätzpreis)

Kley, verstorben in München 1945, war ein „satirischer und grotesker“ Maler und Grafiker. Er arbeitete lange für den Simplizissimus. Häufig in der Form von Mensch-Tiervergleichen schildert er ewig menschliche Eigenschaften. Das Werbeplakat, als Bild mit Rahmen gefasst, folgt dieser seiner typischen Art.

35 €
43
Holzstich von 1571, beidseitig bedruckt im gerahmten Doppelglas und zwei Passepartouts

(kein Schätzpreis)

Der 450 Jahre alte Blatt, beidseitig bedruckt, wurde von Wirrich anlässlich der Hochzeit von Carolea, Erzherzog von Österreich, und Maria, Herzogin zu Bayern, im Rahmen eines Buches erstellt. Titel: „Ordenliche Beschreibung des Fürstlichen Beylags oder Hochzeit …“. Die Echtheit wird garantiert.

300 €
44
Urteil des Paris, „abgemalt“ vom Original (Georg Friedrich im Haus der Deutschen Kunst) von A. B. 39

Dieses berühmte Motiv sollte auch für den Normalverdiener erwerbbar gemacht werden, zumal es den „offiziellen“ malerischen Zeitgeist von 1939 wiedergibt. Der Maler hat das Bild ziemlich detailgenau vom Original abgemalt. Kleine Ungenauigkeiten können aber festgestellt werden. Gut „kopierte“ Bilder haben dennoch ihren Wert. Der aufwändige und bestens erhaltene Rahmen (in Holz!) alleine dürfte heute schon bei über 200 EUR liegen. Lichte Größe: 75 mal 117 cm (Vermerk: kein Druck, sondern Gemälde!)

250 €
45 Sign.: YOS München (Josef Süssmeier, YOS, 1896 Rohr – 1971 München): Landschaft mit Tegernsee

Bilder dieses ursprünglich in Dachau und München tätigen Malers werden zu etwa 500 EUR bei dieser Größe (77 x 95 cm) gehandelt. Der aufwändige Rahmen, silberfarben, erhöht den Handelspreis entsprechend. Dem Maler ist mit diesem Tegernsee Bild eine „föhnhafte“ Frühjahrsstimmung besonders gelungen. Das Bild ist wohl in den 1920er Jahren entstanden, denn in Wiessee fehlt noch die 1926 erbaute Kirche Maria Himmelfahrt.

180 €
46 Max Liebermann: Badende Jungen, originale Radierung

Ein echter Max Liebermann, Druck: Gesellschaft für vervielfältigende Kunst, Wien; Größe 28 x 38 cm. Die Radierung befindet sich in einem Passepartout und ist fehlerfrei. Ein Angebot exakt dieses Drucks im Internet beläuft sich auf 502 EUR. Vermutlich wurde von dieser Radierung eine relativ hohe Anzahl abgezogen, denn ansonsten wäre sie preislich um ein Vielfaches höher.

100 €
47 Dolomiten-Landschaft, nicht signiert

Das relativ große Landschaftsbild wurde in Öl angefertigt. Der Rahmen aus goldlackiertem Holz ist passend. Er trägt leichte Altersspuren. Das Sujet ist sehr naturalistisch dargestellt, gut komponiert und sehr viel Ruhe ausstrahlend. Größe (mit Rahmen): 113 X 62 cm

40 €
48 Werdenfelser Land im Herbst, nicht signiert

Das Ölbild zeigt eine Moorlandschaft. Im Hintergrund sieht man Zug- und Alpspitze. Über den Vorbergen liegt zarter Dunst. Größe (mit Rahmen): 95 X 74 cm. Eine gekonnte und gelungene naturnahe Darstellung des Alpen-Vorlandes

60 €
49
Michael Wening: 2 Kupferstiche Dietramszell und Schongau (Neudrucke des Münchener Vermassungsamtes)

2 Kupferstiche (Kloster Dietramszell und „Statt“ Schongau) unter Verwendung der original alten Druckstöcke von Michael Wening. Das Bayerische Landesvermessungsamt hat unter Verwendung der Original-Druckstöcke die Wening Kupferstiche neu gedruckt. Passepartout und handgefertigte Holzrahmung. Bildgröße: 50 mal 38 cm. Die beiden Bilder bilden ein Paar und werden deshalb zusammen angeboten. Bilderkatalog des Vermessungsamtes ist beigefügt

90 €
49A Elefanten-Motiv, Fineart Giclee Druck, 12 von 35

Die in Schweden beheimatete Künstlerin lebte lange in Afrika und hat dort ihre Liebe zu den Elefanten entdeckt. Da sie familiäre Beziehungen zu Tölz pflegt, spendet sie diesen Druck. Sie verkauft ihn in Schweden zu tausend Kronen, was etwa hundert EUR entspricht. Die hoch qualitative Drucktechnik kommt dem Original-Gemälde verblüffend nahe. Größe: 30 mal 42 cm.

50 €
49B Winter in den Alpen, Öl auf Holzplatte

Das Ölbild wurde im ausgehenden Winter in den Alpen gemalt. Es ist mit C.-H. Riem signiert. Größe: 60 mal 51 cm.

50 €
49C
Doppelseitiges Ölgemälde auf Holzplatte

Das doppelte Ölbild zeigt gegensätzliche europäische Landschaften am Wasser. Es ist mit C.-H. Riem signiert. Der Künstler ist bekannt dafür, dass er Landschaften grundsätzlich vor Ort gemalt hat. Leider hat er meist die Orte auf seinen Bildern nicht benannt. Größe: 60 mal 47 cm.

70 €

© Copyright - Webseite des Lions Club Bad Tölz